Die Inhalte richten sich an Zahnärzte, medizinisches Fachpersonal sowie Zahntechniker und informieren in fünf unabhängigen Terminen über die Herstellung und die Einsatzmöglichkeiten von 3D-gedruckten Aufbissschienen.
Den Auftakt macht Dr. Edward Li, BDS (King’s College London) am 7. Mai mit seinem englischsprachigen Vortrag:
„Printed Splints: Vertical workflow for everyday dentistry – design principles, simplified printing and accurate occlusion for in-house splint delivery“
Die Fähigkeit, harte Schienen in unterschiedlichen Designs präzise und effizient herzustellen, ist heute eine wesentliche Kompetenz für Zahnärztinnen und Zahnärzte.
In diesem Vortrag präsentiert Dr. Li seinen strukturierten Arbeitsablauf sowie zentrale Designprinzipien für den Praxisalltag. Dabei zeigt er anschaulich, wie sich mithilfe der cloudbasierten Software DentaMile connect und den transparenten, druckbaren Kunststoffen LuxaPrint Ortho Plus und LuxaPrint Ortho Comfort hochwertige Schienen direkt in der eigenen Praxis realisieren lassen.
Praxisnaher Wissensvorsprung – inklusive Fortbildungspunkt
Teilnehmende profitieren nicht nur von wertvollem Expertenwissen und konkreten Anleitungen für den digitalen Workflow, sondern sichern sich für die Teilnahme auch einen Fortbildungspunkt.
Weitere Seminartermine folgen!
Freuen Sie sich auf eine vielseitige Fortbildungsreihe mit weiteren Online-Seminaren rund um digitale Aufbissschienen und moderne 3D-Druckprozesse.
Jetzt hier informieren und kostenfrei anmelden