Ganzheitliches Behandlungskonzept

Minimal-invasives Produkt-Portfolio zur kombinierten Behandlung
entwicklungsbedingter Schmelzopazitäten

Gamechanger für junge Patienten – weil Zahnschmelz schützenswert ist

Entwicklungsbedingte Schmelzfehlbildungen mit invasiven Verfahren wie Veneers behandeln? Besonders für junge Patienten ist das keine adäquate Lösung.

Doch es geht auch anders: Das neue ganzheitliche Behandlungskonzept von DMG maskiert Schmelzopazitäten sanft, effektiv und minimal-invasiv!

Dental Workflow testen


DentaMile Bleaching-Schiene

Die 3D-gedruckte DentaMile Bleaching-Schiene garantiert mit ihrer präzisen Reservoir-Randabdichtung die kontrollierte Positionierung des Bleaching Gels und damit eine effiziente Aufhellung.

Zum DentaMile Workflow

Flairesse Bleaching Gel

Das Flairesse Bleaching Gel bietet als zugelassenes Medizinprodukt eine nicht-invasive Möglichkeit zur sanften Zahnaufhellung bei entwicklungsbedingten Schmelzdefekten – auch bei jungen Patienten.

Zum Flairesse Bleaching Gel

Icon Infiltration

Die Infiltrationsbehandlung mit Icon Vestibular ist eine minimal-invasive und zugleich effektive Lösung zur Maskierung von Schmelzopazitäten, die mit maximalem Zahnsubstanzerhalt für ein harmonisches Erscheinungsbild sorgt.

Zur Icon Infiltration

Flairesse Prophylaxe-System

Das Prophylaxe-System von Flairesse ist so abgestimmt, dass es mit Paste, Gel, Foam und Varnish die Zähne maximal schützt und stärkt – und damit das ganzheitliche Behandlungskonzept optimal unterstützt.

Zum Prophylaxe-System

FAQs

Der Dental Workflow umfasst als ganzheitliches Behandlungskonzept bei entwicklungsbedingten Schmelzopazitäten folgende Schritte und Produkte:

  • Optional: Professionelle Zahnreinigung mit dem Flairesse Prophylaxesystem bestehend aus Flairesse Paste, Flairesse Gel oder Flairesse Foam und dem Flairesse Varnish
  • Anfertigung einer passgenauen 3D-gedruckten Bleaching-Schiene mit LuxaPrint Ortho Flex und DentaMile
  • Mildes Bleaching mit dem Flairesse Bleaching Gel, wahlweise als Medizinprodukt mit 5% CP oder 10% CP
  • Infiltrationsbehandlung mit Icon Vestibular bestehend aus Icon Etch, Icon Dry und Icon Infiltrant

Das Besondere am ganzheitlichen Behandlungskonzept für entwicklungsbedingte Schmelzopazitäten von DMG ist, dass der minimal-invasive Dental Workflow bereits bei jungen Patienten – und bei Bedarf bis ins hohe Alter – angewendet werden kann. Denn entwicklungsbedingte Schmelzopazitäten sind besonders in der Kindheit problematisch, da die veränderte Struktur des Zahnschmelzes visuell deutlich wahrnehmbar ist und sich auf das Selbstvertrauen, das Selbstwertgefühl, die allgemeine Zufriedenheit, die sozialen Beziehungen und insgesamt auf die Lebensqualität auswirken kann.1

Doch invasive Verfahren wie Mikroabrasion oder Veneers sind für junge Patienten keine Option. Hier bietet das minimal-invasive Behandlungskonzept von DMG eine sanfte und effektive Lösung.

1 Quelle: 1) Hasmun N et al. J Dent. 2020;98:103372. 2) Athayde GDS et al. J Dent. 2022 Aug;123:104168.

Ein zentraler Bestandteil der 3D-gedruckten DentaMile Bleaching-Schiene ist das Gel-Reservoir. Durch eine präzise Reservoir-Randabdichtung wird das Bleaching Gel kontrolliert positioniert und sein Übertreten auf das empfindliche Zahnfleisch damit verhindert. Das schützt die Gingiva vor schädlichen Einflüssen und garantiert ein effizientes und sicheres Bleaching.

Dadurch unterscheidet sich die DentaMile Bleaching-Schiene deutlich von einer Tiefziehschiene – mit Produkteigenschaften, die nur mit Hilfe des 3D-Drucks realisierbar sind.

Selbstverständlich können Sie das Flairesse Bleaching Gel auch mit einer Bleaching-Schiene aus dem Tiefziehverfahren anwenden. Wichtig ist, dass die Tiefziehschiene gut angepasst wird und so das Zahnfleisch vor schädlichen Einflüssen sicher ist.

Durch ein Bleaching werden Zähne insgesamt nicht nur optisch aufgehellt. Im Falle von gelblichen oder bräunlichen Verfärbungen der Schmelzfehlbildungen macht ein Bleaching die ästhetische Maskierung der Opazitäten durch seine deproteinisierende Wirkung überhaupt erst möglich. Das heißt, die Entfernung etwaiger Verfärbungen durch ein Bleaching vor der Infiltrationsbehandlung verbessert das Gesamtergebnis.

Die Infiltration wiederum ist eine meist notwendige Ergänzung zum Bleaching, da der poröse Zahnschmelz bei Opazitäten einen anderen Lichtbrechungsindex aufweist als gesunder Zahnschmelz. Der infiltrierte Schmelz hat wieder einen ähnlichen Lichtbrechungsindex wie der natürliche Schmelz, wodurch sich die Schmelzfarbe optisch angleicht.

Bleaching und Infiltration ergänzen sich gegenseitig also optimal.

Mehr Infos zum ganzheitlichen Behandlungskonzept von DMG für entwicklungsbedingte Schmelzopazitäten oder eine persönliche Produktdemo? Wir kontaktieren Sie gern.

Bitte geben Sie mindestens eine Kontaktmöglichkeit an *
* Pflichtfelder