Parodontitistherapie: EFP-Leitlinie trifft BEMA-Richtlinie – Alles klar, oder?
INTERDENTALE
YOUNG EXPERT DENTAL PROGRAM
Die Interdentale bildet als wissenschaftliche Event-Reihe das Kernstück des DMG Kursprogramms für die junge Zahnmedizin.
In Form von Vorträgen, Interviews, Podiumsdiskussionen, Live-Behandlungen und Workshops teilen Referierende aus Universität und Praxis weltweit ihr Wissen. Im Fokus stehen klinische Fragestellungen, innovative Behandlungsmethoden sowie Themen aus den Bereichen Kommunikation, Persönlichkeit und Betriebswirtschaft.
Mehr Infos zu dieser außergewöhnlichen Event-Reihe gibt es hier!
Beschreibung
In diesem praxisorientierten Webinar tauchen wir in die aktuellen EFP-Leitlinien zur Parodontitistherapie ein und bringen diese mit der BEMA-Richtlinie zusammen. Anhand von Fallbeispielen wird dargestellt, wie Sie die wissenschaftlich fundierten EFP-Leitlinien im Rahmen der BEMA-Richtlinie und darüber hinaus in Ihrem Praxisalltag umsetzen können.
Lernziele:
1. Verständnis der EFP-Leitlinien – Sie erlangen fundierte Kenntnisse über die grundlegenden Empfehlungen der EFP-Leitlinie zur Parodontitistherapie und können diese sicher in die tägliche Praxis integrieren.
2. Anwendung der EFP-Leitlinie innerhalb der BEMA-Richtlinie – Sie lernen, welcher Therapieumfang der EFP-Leitlinie innerhalb der BEMA-Richtlinie umgesetzt werden kann.
3. PA-Therapie über die BEMA-Richtlinie hinaus – Sie werden erfahren, welche wissenschaftlich empfohlenen Maßnahmen aus der EFP-Leitlinie nicht in der BEMA-Richtlinie abgebildet sind und je nach Patientenfall eine sinnhafte Ergänzung darstellen.
Abschließend nehmen wir uns wie gewohnt Zeit für Diskussion und Fragen.
+++
Unser Tipp für Sie:
Ein Wiedersehen mit PD Dr. med. dent. Sonja H. M. Derman gibt es am 15. Juli 2025. In ihrem zweiten Webinar “Update Schmerzkontrolle in der Parodontitistherapie: Mehr Wege für nachhaltigen Erfolg” beschäftigen wir uns mit der Schmerzkontrolle im Rahmen der Parodontitistherapie aus einer neuen Perspektive. Mehr Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Referent/en

19. Dez. 2002
Approbation als Zahnärztin nach Studium der Zahnheilkunde an der Universität zu Köln
15. Jan. 2003
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie
18. Dez. 2008
Promotion: Klinische Untersuchung zum intraindividuellen Unterschied zweier Anästhesieformen bei der Therapie von Patienten mit Parodontitis
seit Aug. 2010
Leitung des Funktionsbereichs Parodontologie der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Universität zu Köln (Oberärztin)
Sept. 2012 - Okt. 2013
Elternzeit
seit Okt. 2013
Leitung der Arbeitsgruppe Schmerzkontrolle und Patientenzentrierung in der Parodontitistherapie
Okt. 2016 - Okt. 2017
Elternzeit
19. Sept. 2020
Ernennung zur DG PARO-Spezialistin für Parodontologie©
25. Aug. 2022
Habilitation und Erteilung der Venia legendi: Schmerzkontrolle und weitere patientenzentrierte Aspekte bei der nicht-chirurgischen Parodontitstherapie
Sept. 2022
Start des Studiengangs Master of Medical Education, Universität Heidelberg
*Ihre vorgenannten Daten werden bei der DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH (DMG) neben der Eventabwicklung auch genutzt, um Ihnen in Zukunft Informations-E-Mails für ähnliche Dienstleistungen zuzusenden. Dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen dabei andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wenden Sie sich dazu bitte telefonisch oder per Mail an privacy@dmg-dental.com oder klicken Sie auf den Link am Ende der Informations-E-Mails. Weitere Hinweise zum Thema Datenschutz bei DMG finden Sie hier.