„Nachhaltigkeit“: Was versteht man darunter eigentlich?

Der Begriff Nachhaltigkeit begegnet uns täglich – in den Medien, im Supermarkt und auch im Gesundheitswesen. Doch was steckt konkret dahinter? Ursprünglich stammt der Begriff aus der Forstwirtschaft und beschreibt die Idee, nur so viel zu entnehmen, wie nachwachsen kann. Heute ist Nachhaltigkeit ein ganzheitliches Konzept, das auf drei Säulen beruht.

Allgemein anerkannt beinhaltet Nachhaltigkeit die folgenden Bereiche:
Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). 

Diese drei Säulen begegnen uns oft in Form ihrer internationalen Abkürzung „ESG“. Werfen wir einmal einen Blick auf die einzelnen Aspekte.

Ökologische Nachhaltigkeit („Environmental“)

Im Mittelpunkt steht der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Dazu gehören der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, der Schutz des Klimas und der Erhalt der Artenvielfalt. Auch im dentalen Bereich wird dieser Aspekt zunehmend wichtiger: So setzen immer mehr Zahnarztpraxen auf energieeffiziente Geräte, umweltfreundliche Reinigungsmittel und die Reduzierung von Abfall.

Soziale Nachhaltigkeit („Social“)

Diese Säule bezieht sich auf den Menschen: auf gerechte Arbeitsbedingungen, Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung sowie gesellschaftliche Teilhabe. In der Zahnmedizin zeigt sich soziale Nachhaltigkeit zum Beispiel in präventiven Maßnahmen, die Zahngesundheit langfristig sichern – unabhängig von Einkommen oder Herkunft. Auch der respektvolle Umgang mit Mitarbeitenden in Praxen und Laboren ist Teil dieses Konzepts.

Unternehmerische Nachhaltigkeit („Governance“)

Hier geht es darum, langfristig unternehmerisch erfolgreich zu handeln – unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte. Für die Dentalbranche kann das z. B. heißen, zukunftsfähige, langlebige Lösungen zu entwickeln, die ressourcenschonend hergestellt werden. Digitale Technologien wie CAD/CAM oder 3D-Druck können hier einen wichtigen Beitrag leisten.


Fazit

Nachhaltigkeit umfasst mehr als Umweltschutz. Und es ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein allgemein gültiger Handlungsrahmen für eine zukunftsfähige Gesellschaft – auch im Gesundheitswesen. 

Wir bei DMG tun unser Bestes, um dem gerecht zu werden. Zum einen durch ressourcenschonende Maßnahmen wie z. B. Photovoltaik, Einsparungen an Verpackungen oder Nutzung von Ökostrom. Zum anderen auch durch eine auf Langfristigkeit angelegte Firmen- und Personalpolitik, die Wert auf Verantwortung legt – ökologisch, sozial und wirtschaftlich. 

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei DMG finden Sie hier auf unserer Homepage, gegliedert in die drei Bereiche „Umweltbewusstsein“, „Soziales Engagement“ und „Unternehmerische Verantwortung“.