DMG presents: The 4th IconVention Online - 26th Febuary 2025


THE ONLINE EVENT ON RESIN INFILTRATION!

A successful programme continues: The 4th IconVention Online will once again offer a series of online seminars, covering various aspects of vestibular infiltration treatment. Several prominent, internationally recognized infiltration experts have been engaged as speakers. Participation is free of charge.

This time, the thematic focus is on developmental enamel opacities, with special emphasis on MIH. The series of events is extensively dedicated to the topic and provides insights into gentle treatment options. The topic will be examined in depth, both scientifically and clinically.

In the event presented here, to which you are cordially invited, we will be discussing the following topic:

Patients' expectations towards aesthetic treatments - meticulous analysis avoids unpleasant surprises

Patients' expectations of aesthetic treatments in the anterior region are sometimes demanding and, in some cases, unattainable. If the (unspoken) expectations are not met, this may lead to conflicts and disappointments on both the patient's and the doctor's sides. Therefore, a precise analysis of the patient's expected therapeutic goals as well as a transparent presentation of the therapeutic options is an essential cornerstone for surgical success. 

In a podcast format two speakers discuss communicative options to determine expectations in detail on the one hand and provide support to visualize a realistic picture of the potentially achievable result on the other. 

After the full attendance of this podcast you will be... 

  1. Competent to (fully) reveal the (hidden) concerns and expectations of your patients regarding the outcome of aesthetic treatments in the anterior. 
  1. Sensible towards a realistic management of patient's expectations in the course of aesthetic treatments. 
  1. Familiar with communication techniques to handle patients' expectations in a appreciative but realistic manner. 

26.02.25
18:00 – 19:30 Uhr

Referent/en

Professor und Direktor, Abteilung für Orale Diagnostik, Digitale Zahnheilkunde und Versorgungsforschung. Klinische und wissenschaftliche Exzellenz auf dem Gebiet der Diagnostik, operativen, präventiven und datengestützten Zahnheilkunde.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kariologie und restaurative Versorgungen, präventive und Public-Health-Zahnmedizin, zahnmedizinische Diagnostik und Künstliche Intelligenz sowie Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung. Er hat über 300 Artikel verfasst, verschiedene Bücher herausgegeben und ist Autor von über 20 Buchkapiteln zu einer Reihe von Themen, vom Kariesmanagement bis zur Gesundheitsökonomie.

Prof. Schwendicke wurde mit einer Reihe prestigeträchtiger Auszeichnungen geehrt, darunter der Basil Bibby and Lion Award der IADR, zahlreiche Preise der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung sowie der David-Sackett-Preis des Deutschen Netzwerks für evidenzbasierte Medizin. Er ist Gutachter für über 40 Fachzeitschriften, darunter Lancet, sowie für verschiedene nationale Förderorganisationen (DFG, BMBF, Gemeinsamer Bundesausschuss). Er ist Associate Editor des Journal of Dental Research und war zuvor Mitglied des Editorial Boards verschiedener zahnmedizinischer Fachzeitschriften. Seine Arbeit zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Zahnmedizin führte zum ersten zahnmedizinischen Spin-off der Charité, der dentalXrai GmbH.

  • Studium Zahnmedizin Georg-August-Universität Göttingen
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Leiterin Klinische Forschung Dental-Material Gesellschaft mbH, Hamburg 

*Ihre vorgenannten Daten werden bei der DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH (DMG) neben der Eventabwicklung auch genutzt, um Ihnen in Zukunft Informations-E-Mails für ähnliche Dienstleistungen zuzusenden. Dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen dabei andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wenden Sie sich dazu bitte telefonisch oder per Mail an privacy@dmg-dental.com oder klicken Sie auf den Link am Ende der Informations-E-Mails. Weitere Hinweise zum Thema Datenschutz bei DMG finden Sie hier.