Beginner`s Guide for Icon
Trends in der Zahnmedizin zu erkennen und umzusetzen ist nicht immer einfach...
Beschreibung
... und nur möglich, wenn man sich regelmäßig informiert und weiterbildet. Jedoch ist die Entwicklung und die Durchführung von möglichst minimalinvasiven Behandlungskonzepten eine klar erkennbare Tendenz in der Zahnmedizin. Dem zahnmedizinischen Behandler wird damit eine substanzschonende Behandlungsalternative ermöglicht, mit der er ein besseres oder vergleichbares Behandlungsergebnis erzielt - ohne invasiv zu arbeiten und damit negativ auf die Zahnhartsubstanz einzuwirken.
Die Methodik der Kariesinfiltration ist eines dieser Behandlungskonzepte und folgt der Entwicklung der modernen non- bis minimalinvasiven Zahnheilkunde deutlich.
In dieser Interdentale Online Session bietet Dr. Costin Baumgärtel jungen Zahnmedizinern einen Einblick in die Infiltrationstechnik, speziell in die Kariesinfiltration mit Icon. Der „Beginner Guide for Icon“ ist eine Einführung in das Behandlungskonzept.
Es wird ein umfassender Einblick ermöglicht, um den Start mit der Kariesinfiltration so einfach und sicher wie möglich zu gestalten. Wir werden uns über die verschiedenen Behandlungsschritte und ihre Notwendigkeit sowie über häufige Fehler und ihre Vermeidung unterhalten. Häufige klinische Beobachtungen sowie die Schlussfolgerungen, die daraus gezogen werden können, werden diskutiert. Dr. Costin Baumgärtel stellt neben klinischen Behandlungsfällen auch Konzeptbeispiele für eine erfolgreiche Integration in den eigenen Behandlungsalltag vor.
Abschließend nehmen wir uns wie gewohnt Zeit für Diskussion und Fragen.
Referent/en

Im Jahr 2016 absolvierte Dr. Costin Baumgärtel M.Sc. M.Sc. erfolgreich sein Zahnmedizinstudium an der Danube Private University (DPU) in Krems an der Donau, Österreich. Im Zuge seiner studentischen Zeit bestritt er unter anderem Schwerpunkte im Bereich der Kieferorthopädie.
2016 bis 2022 startete er seine zahnmedizinische Karriere im „MVZ Dr. Moroni GmbH“ sowie auch in der Tochterpraxis „Beta Dental“ in der privaten Betaklinik in Bonn (NRW).
In seiner Zeit in Bonn (NRW) absolvierte Dr. Costin Baumgärtel M.Sc. M.Sc. die postgradualen Studiengänge in den Bereichen der Master of Science Kieferorthopädie und Endodontie.
Neben den Schwerpunkten der Kieferorthopädie und Endodontie wurden weitere Schwerpunkte ausgeübt. Hierzu gehörten die Sportzahnheilkunde und Traumatologie, Kinderzahnheilkunde, zahnärztliche Schmerztherapie, Ernährungszahnmedizin und geriatrische Zahnheilkunde. Neben der Versorgung von Altersheimen und Pflegeeinrichtungen im Raum Bonn (NRW) war Dr. Costin Baumgärtel M.Sc. M.Sc. für die sportzahnmedizinische Koordination im MVZ verantwortlich. Er war unter anderem der Teamzahnarzt für die meisten regionalen wie überregionalen Sportvereine, unter anderem für die Telekom Baskets Bonn, sowie für viele eigenständige Sportler im semiprofessionellen und professionellen Bereich. Nach seinem Engagement im Bereich der Sportzahnheilkunde übernahm er schließlich auch als Kooperationszahnarzt den Bereich der zahnärztlichen Koordination für den Olympiastützpunkt Rheinland sowie das olympische Leistungszentrum für Taekwondo (NRW).
Seit 2021 befindet sich Dr. Costin Baumgärtel M.Sc. M.Sc. im PHD-Programm an der University of St. Elisabeth, Bratislava – Slowakei im Bereich Gesundheitswissenschaften und Public Health.
2022 verließ Dr. Costin Baumgärtel M.Sc. M.Sc. das MVZ in Bonn (NRW) und machte sich als Partner in einer alteingesessenen Praxis in Siegen (NRW) selbständig.
Vor 2016 hatte Dr. Costin Baumgärtel M.Sc. M.Sc. seinen Erstkontakt mit der Kariesinfiltration während seiner studentischen Ausbildung in der Abteilung der konservierenden Zahnheilkunde unter Leitung von Prof. Dr. med. dent. Dr. h. c. Andrej Michael Kielbassa und Univ.-Prof. Dr. Michael Wolgin.
Später führte er das Verfahren der Kariesinfiltration als angestellter Zahnarzt mit ein und baute es weiter aus.
Neben dem vollständigen Feld der Kariesinfiltration wurde ein spezielles Augenmerk auf die Behandlung von post-kieferorthopädischen White Spot Läsionen gelegt. Dies ist nun auch sein Anwendungsschwerpunkt. Auch in seiner neuen beruflichen Heimat in Siegen (NRW) gehört die Kariesinfiltration zu einem der vielen standardmäßig abrufbaren Behandlungskonzepte der Praxis.
Seit 2023 referiert er unter anderem in Bereich des „Postorthodontic troubleshooting“, der White Spot Therapie mit speziellen Fokus auf die Kariesinfiltrationstechnik mit Icon vestibulär.
*Ihre vorgenannten Daten werden bei der DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH (DMG) neben der Eventabwicklung auch genutzt, um Ihnen in Zukunft Informations-E-Mails für ähnliche Dienstleistungen zuzusenden. Dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen dabei andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wenden Sie sich dazu bitte telefonisch oder per Mail an privacy@dmg-dental.com oder klicken Sie auf den Link am Ende der Informations-E-Mails. Weitere Hinweise zum Thema Datenschutz bei DMG finden Sie hier.